Bydgoszcz (Bromberg) ist Hauptstadt der Woiwodschaft Kujawien-Pommern und zugleich die achtgrößte Stadt in Polen. Historisch gesehen stellt es einen Teil von Kujawien dar und ist malerisch an der Brahe, der Weichsel und dem Bromberger Kanal gelegen.
Hier kreuzen sich wichtige Straßen, Schienen- und Wasserwege (die internationale Wasserstraße E70). In der Stadt befindet sich der Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen (Anfahrtszeit mit dem öffentlichen Bus aus dem Stadtzentrum ca. 15 Min.). Bromberg ist eine Stadt mit jahrhundertelanger Tradition und es bezaubert Touristen u.a. durch seine Lage an der Brahe und an den Kanälen, die das Stadtzentrum durchqueren. Die Stadt wendet sich immer intensiver dem Wasser zu. In der direkten Nachbarschaft zur Brahe spielt sich das alltägliche und kulturelle Leben ab; gleichermaßen tritt hier die Sport- und Geschäftswelt der Stadt in Erscheinung.
Überblick:
Erste der Siedlungsspuren: 8000 v. Chr.
Erste schriftliche Erwähnung: 1238
Stadtrecht: 19.04.1346
Fläche: 175,98 km2
Durchschnittliche Erhebung: 60 m ü.d.M.
Einwohnerzahl: 328 000 (2023)
Bevölkerungsdichte: 1865 Einwohner/km²
Geografische Lage:
geografische Breite: 53°N
geografische Länge: 18°E
Partnerstädte:
Tscherkassy und Krementschuk (Ukraine),
Hartford (USA), Kragujevac (Serbien),
Mannheim und Wilhelmshaven (Deutschland),
Ningbo (China), Patras (Griechenland),
Pawlodar (Kasachstan), Perth (Schottland),
Pitești (Rumänien), Reggio Emilia (Italien)
Hochschulen:
Kasimir-der-Große-Universität,
J.-und-J.Śniadecki-Technische Universität Bydgoszcz,
Nikolaus-Kopernikus-Universität Ludwik-Rydygier-Collegium-Medicum,
Feliks-Nowowiejski-Musikakademie,
Fachhochschule für Wirtschaft,
Kujawisch-Pommersche Hochschule,
Hochschule für Bankwissenschaften,
Bromberger Hochschule,
Hochschule für Geisteswissenschaften,
Hochschule für Luftfahrtberufe.
Stadtwappen, Stadtfarben und Turmlied
Das Wappen der Stadt führt eine rote Stadtmauer mit drei Basteien samt blauen Dächern, die von goldenen Knäufen gekrönt werden. Die Bastei in der Mitte ist größer und breiter als die anderen und auf ihrer Spitze befindet sich über dem Knauf ein goldener, nach links gerichteter Windzeiger. In der Mauer ist ein Tor mit einem offenen goldenen Fallgitter und blauem Torflügel mit goldenem Beschlag zu sehen, wobei der linke Torflügel geöffnet ist. (es könnte auch heissen: , wobei der Torflügel links geöffnet ist.) Dies ist die aktuelle Erscheinung des Bromberger Wappens, das 2005 durch den Stadtrat beschlossen wurde. Die Anfänge des Wappens reichen bis zum Zeitpunkt der Verleihung der Stadtrechte an Bromberg zurück. Im Laufe der Geschichte wurde es mehreren Änderungen unterzogen. Das ursprüngliche Wappen Brombergs ist auf einem Siegelabdruck an einem Dokument fragmentarisch erhalten geblieben, das 1362 für die Zisterzienser in Koronowo (Polnisch Krone) angefertigt wurde.
Die Stadtflagge besteht aus drei horizontalen, gleich breiten Streifen in folgenden Farben: (von oben) weiß, rot und himmelblau. Im Mittelpunkt der Flagge befindet sich das Stadtwappen. Die Farben der Flagge knüpfen unmittelbar an die Farben des Wappens an.
Das Turmlied Brombergs (poln. Hejnał) wurde von dem Komponisten, Pianisten und Musikwissenschaftler Prof. Konrad Pałubicki (1910-1992) komponiert. 1946 wurde anlässlich des 600. Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte an Bromberg ein Wettbewerb für das Turmlied veranstaltet. Gewonnen hat die Komposition von K. Pałubicki, die auf kaschubische Motive anspielt. Es wurde auch vereinbart, dass das Turmlied, von einem Trompeter gespielt, aus dem Turm der Klarissenkirche (Gdańska-Str. 2) ertönt. Derzeit wird es dreimal täglich von einem digitalen Träger abgespielt: pünktlich um 12, 15 und 18 Uhr. Erwähnenswert ist auch, dass das erste musikalische Signal in Bromberg – ein militärisches Lied des Triumphes – 1925 anlässlich des Feiertages am 3. Mai (Verfassung vom 3. Mai 1791) ertönte.
Logo: Das Werbezeichen Brombergs nimmt auf die historische Tradition Bezug. Es zeigt den Umriss von drei Speichern in roter, gelber und blauer Farbe. Darunter befindet sich die Bildunterschrift Bydgoszcz oder Bydgoszcz.pl.
Symbole
Speicher – die drei Fachwerkspeicher, die sich mitten im Stadtzentrum (Grodzka-Str. 7-11) über dem Fluss erheben, sind ein offizielles Symbol Brombergs. Die Speicher stellen das Hauptmotiv des offiziellen Logos der Stadt dar. Der Grund dafür, dass sie zum Stadtsymbol wurden, liegt in der äußerst wichtigen Rolle, die der Flusshandel, insb. der Getreidehandel, jahrhundertelang im Leben der Stadt spielte.
Bogenschützin – eine Skulptur des Berliner Bildhauers Ferdinand Lepcke, die sich derzeit im Jan-Kochanowski-Park gegenüber dem Polnischen Theater befindet. Sie ist eines der inoffiziellen Stadtsymbole. Den gleichen Namen trägt die Bromberger Sport- und Veranstaltungshalle (Toruńska-Str. 59), eine der drei bedeutendsten Sportarenen in Bromberg (S. 81). Erwähnenswert ist, dass 2013 ein Denkmal enthüllt wurde – eine Variation über die „Bogenschützin“. Die neue Skulptur spannt ihren entblößten Körper gleich neben dem Opernhaus Opera Nova an und ist zugleich ein Symbol für die Veränderungen, die sich in Bromberg abspielen.